Waldkinderpädagogik

Alle unsere Seminare zum Zertifikatskurs “Waldkinderpädagog*in”

Haben Sie vor die Arbeit in einem Wald- und Naturkindergarten zu beginnen oder sind Sie in einem Hauskindergarten tätig und Ihnen liegt es am Herzen mit den Kindern wieder die Natur zu entdecken? Planen Sie Waldgruppen, Waldprojekte, Waldwochen oder Waldtage?

Toll! Dann tun Sie viel Gutes für die Bedürfnisse unserer Kinder in ihrer heutigen Kindheit. Doch um diese neue Umgebung, kompetent und professionell für Ihre alltägliche Arbeit nutzen zu können, lohnt es sich, sich näher damit auseinander zu setzen.

Dieser Zertifikatskurs gibt Ihnen das nötige Wissen, um mit Kindergruppen sicher und informiert in der Natur unterwegs zu sein. Sie lernen von unseren qualifizierten Referentinnen, was sich durch jahrelange Walderfahrung bewährt hat und was nicht, wie unser Bildungsauftrag im Wald funktioniert und was es zu beachten gibt, wenn wir den Wald mit Kindern unter 3 entdecken.

Die Bausteine werden über die nächsten Jahre immer wieder in der „bubi“ angeboten und können auf diese Weise flexibel von Ihnen gesammelt werden……..ganz in Ihrem Tempo. Dabei spielt es keine Rolle mit welchem Seminar Sie beginnen können.

Ein Baustein kostet 95,00 Euro

Wenn Sie an allen 11 Kursen teilgenommen haben und Ihr Abschlusscoaching erfolgreich abgeschlossen haben, gibt es das offizielle Zertifikat zur/zum Waldkinderpädagog*in im Namen der bunten bildungsakademie.

Ein Großteil der Seminare findet auch im Wald statt, Also bitte an wetterangepasste Kleidung, ggf. Sitzkissen denken. Unsere Seminare sind immer mit einer leichten Verpflegung, allerdings empfehlen wir hier selbst an Getränke zum Mitnehmen zu denken.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Referent*in

Iris Frehse-Oisch

Gründerin der bubi

staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Familienberaterin (vft), Sozialpädagogin B.A., Multiplikatorin für Konzeptionsbegleitung(ifp), kita.digital.coach*in

Julia Stierstorfer

Referentin und Multiplikatorin im Rahmen der Fachkräftegewinnung in Bayern, Sozialpädagogin B.A., Naturpädagogin,Waldkindergartenleitung, Achtsamkeitspädagogin

Elke Poxleitner

Erzieherin, Sozialpädagogin B. A., Waldpädagogin, Systemische Beraterin, ehemalige Waldkindergartenleitung, ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Waldkindergarten Passau/Kohlbruck, Unterstützung verschiedener Waldkindergartengründungen

Susanne Kayko

Leitung Waldkindergarten Kohlbruck/Passau, Waldpädagogin, Systemische Beraterin, Psychomotorikerin, ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V., Gründungsberatung für Waldkindergarteninitiativen

Christian Prestele

Erzieher i.A., Staatlich zertifizierter Waldpädagoge, Natur Resilienz Trainer, Anwender Positive Psychologie, Forstbetrieb und Kursleiter Motorsägen Kurse, Train the Trainer, BILA Programm AELF

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)

Weitere Infos:

bunte bildungsakademie

info@bunte-bildungsakademie.de

09962 95 99169